herstellerneutral & herstellerübergreifend
Lernvideos zu den malerstammdaten in WinWorker
01: Zugangsdaten in WinWorker eingeben
- Inhalte des Videos:
Das Video zeigt euch, wo ihr in WinWorker eure Zugangsdaten eingeben könnt, um die malerstammdaten zu aktivieren.
02: Die malerstammdaten-Historie der MeisterStammDaten GmbH
- Die Idee der malerstammdaten:
Die malerstammdaten sind aus der Notwendigkeit entstanden, praxisgerechte und für eine fixe Kalkulation und Angebotserstellung, vor allem aber auch für die digitale Zeit- und Leistungserfassung taugliche Stammdaten zu erstellen, die den Ablaufprozess der Malerarbeiten widerspiegeln. - Die Zusammenarbeit von Frank Oswald und dem Berater Michael Heil:
Frank Oswald und der Berater Michael Heil haben 2005, also vor 18 Jahren bei der Firma Adam Oswald einen Beratungsauftrag für digitale Geschäftsprozesse erhalten, insbesondere für eine mobile Zeiterfassung, damals noch auf Nokia-Handys. - Die Entwicklung der MeisterStammDaten GmbH:
Die MeisterStammDaten GmbH hat mittlerweile sechs Mitarbeiter, ca. 3000 Lizenznehmer, über 5000 Lizenzen und über 25000 Stammdaten. Die Firma ist stolz auf ihre Leistung und will die WinWorker Anwender mit ihren Videos unterstützen.
03: Wie bekomme ich im WinWorker Zugriff auf die malerstammdaten?
- Inhalt des Videos:
Das Video erklärt, wie man die malerstammdaten im WinWorker herunterlädt und aktualisiert. - Inhaltsübersicht anzeigen:
Die Inhaltsübersicht zeigt als PDF-Dokument verschiedene allgemeine Informationen über die malerstammdaten, wie z.B. ein Leistungsvergleich zwischen den Demo-, Light- und Expert-Daten. - Die Neuerungen und der Status:
Die Neuerungen sind auf der Homepage der malerstammdaten.de zu finden und zeigen, was jedes Update mit sich bringt. Der Status zeigt an, ob ein Update vorhanden ist oder ob die Daten installiert und aktuell sind. - Die Leistungsbereiche und das Youtube-Video:
Die Leistungsbereiche zeigen an, wie viele Leistungen in jedem Bereich enthalten sind. Es gibt auch einen Button, der zu einem Youtube-Video führt, in dem Kreshna Pranatyo erklärt, wie die malerstammdaten funktionieren. - Der Download und die Hinweise:
Der Download kann einige Minuten dauern und wird durch einen Ladebalken angezeigt. Die Hinweise können angepasst werden, um zu zeigen, ob neue malerstammdaten zur Verfügung stehen.
04: Wo finde ich wie die malerstammdaten im WinWorker?
- Inhalt des Videos:
Das Video zeigt, wo man wie die malerstammdaten im Winworker findet und nutzen kann. - Die Struktur der malerstammdaten:
Die malerstammdaten haben fünf Leistungsbereiche, die jeweils einen Suchbaum mit verschiedenen Unterebenen haben. - Die Funktionen des malerstammdaten-Rollups:
Das malerstammdaten-Rollup ermöglicht es, die Leistungen nach Systemen und Herstellern zu filtern, eine Volltextsuche durchzuführen, sowie Textvarianten und weitere Anzeigeoptionen einzustellen. - Die Einstellungen des malerstammdaten-Rollups: Man kann das Einstellungsrad benutzen, um die Textvarianten, die Anzeigeoptionen und die Verzeichnisse zu ändern.
05: Nutze die rechte Maustaste im malerstammdaten-Rollup!
- Inhalt des Videos:
Das Video handelt von den Funktionen der rechten Maustaste im malerstammdaten Rollup, die den WinWorker Benutzern helfen, die Leistungen und Daten optimal und effizient zu nutzen. - Die Funktion „Anzahl der Datensätze anzeigen“:
Diese Funktion zeigt, wie viele Leistungen in jedem Suchbaumzweig und Leistungsbereich enthalten sind, indem sie Zahlen neben den Namen anzeigt. - Die Funktion, die alle Suchbaum-Ebenen reduziert bzw. zusammenklappt:
Diese Funktion ermöglicht es, alle geöffneten Suchbaumzweige mit einem Klick zu schließen und wieder von vorne zu beginnen, wenn man den Überblick über alle geöffneten Suchbaumzweige verliert. - Die Funktion „Feedback senden“:
Diese Funktion erlaubt es, ein Feedback zu einer bestimmten Leistung an die malerstammdaten zu senden, wenn man einen Fehler, eine Verbesserung oder einen Vorschlag hat. Das Feedback kommt direkt zu den Entwicklern der malerstammdaten und hilft, sie zu aktualisieren. - Die Funktion „ohne Materialalternativen einfügen“ (Wechsel in Light-Version!):
Diese Funktion ermöglicht es, eine Leistung in der Light- Version, die weniger Informationen und Materialien enthält, in das Angebot einzufügen. - Die Funktion „mit Auswahl der Materialalternativen einfügen“ (Expert-Version):
Diese Funktion entspricht einem Doppelklick oder einem Drag & Drop auf eine Leistung, die auf Grundlage einer Expert Version die Leistung mit signifikant mehr Informationen und Materialien in das Angebot einfügt.
06: Erster Schritt zur Nutzung der malerstammdaten = Einverständniserklärung
- Einverständniserklärung für die malerstammdaten:
Das Video erklärt, wie man die Einverständniserklärung zu den Nutzungsbedingungen der malerstammdaten akzeptiert, bevor man sie in ein Projekt einfügt. - Anwendung der malerstammdaten:
Das Video zeigt, wie man eine Leistung aus den malerstammdaten auswählt und in das Projekt übernimmt. - Nächstes Video:
Das Video kündigt an, dass im nächsten Video erklärt wird, wie und wo man ein Material für die ausgewählte Leistung findet.
07: Unterschiede zwischen den kostenlosen Musterdaten sowie den gebührenpflichtigen Light- und Expertlizenzen
- Was sind die Musterstammdaten?:
Die Musterstammdaten sind eine große Anzahl von freigegebenen, kostenlos nutzbaren malerstammdaten der MeisterStammDaten GmbH - Was sind die Light-Daten?:
Die Light-Daten sind einzelne Angebotstexte mit hinterlegten Zeitkalkulationen, aber ohne konkrete Materialverknüpfungen oder Materialbezeichnungen. - Was sind die Expert-Daten?:
Die Expert-Daten sind detaillierte Kalkulations- und Angebotsdaten, die mehrere Textvarianten, konkrete Materialverknüpfungen der führenden Materialhersteller, exakte Materialverbrauchsangaben, feingliedrige Lohnkalkulationen und noch viel mehr Funktionen und Informationen enthalten. - Was sind die Vorteile der Expert-Daten?:
Die Vorteile der Expert-Daten sind, dass sie automatisch die individuellen Einkaufspreise mit den Leistungen verknüpfen, dass sie verschiedene Textvarianten für verschiedene Kundengruppen anbieten und dass sie eine Standard-Arbeitspaketliste zur Leistungszeiterfassung generieren können. Weitere Vorteile und Nutzenaspekte zeigen wir in konkreten Videos zu den Expert-Daten. - Wie kann man die überprüfen, welche Lizenzen der malerstammdaten man in seinem WinWorker zur Verfügung hat?:
Man kann die Lizenzen der malerstammdaten überprüfen, indem man im WinWorker auf den Button „Info über“ klickt, dann auf Lizenzinformationen anzeigen und dann MSD eingibt.
08: Die malerstammdaten-Suchbaumstruktur und Inhalte
- Inhalt des Videos:
Das Video handelt von den Inhalten und der Struktur der Suchbäume im malerstammdaten-Rollup im WinWorker. - Die Leistungsbereiche im malerstammdaten-Rollup:
Es gibt fünf Leistungsbereiche im malerstammdaten-Rollup: Malerarbeiten außen, Malerarbeiten innen, Wärmedämmverbundsystemarbeiten, Lacke und Lasuren Putzarbeiten. - Die chronologische Gliederung der Suchbäume:
Die Suchbäume orientieren sich an dem Ablauf der Arbeiten auf der Baustelle, von der Vorbereitung über die Schutzmaßnahmen bis zu den spezifischen Leistungen und der Baustellenräumung. - Das Beispiel der Malerarbeiten außen:
Das Video zeigt im Detail, wie man die Suchbäume am Beispiel vom Leistungsbereich Malerarbeiten außen nutzen kann, indem man bspw. die Anstricharbeiten, die Begleitarbeiten, die Bindemitteltypen, die Flächen, die Farbzulagen, die Laibungen und die Sockel auswählt. - Die Funktion des Systemfilters: Mit dem Systemfilter kann man die Leistungen nach dem Hersteller oder bauaufsichtlich zugelassenen Systemen (WDVS) filtern, zum Beispiel nach Caparol, Sto, Brillux, Knauf und weiteren.
- Die weiteren Videos: Das Video kündigt an, dass es weitere Videos geben wird, die jeden Leistungsbereich im Detail behandeln und die Vielfalt und den Nutzen der malerstammdaten-Expert zeigen werden.
09: Die malerstammdaten Maler-Innen Expert (MA-I Expert)
- Inhalt des Videos:
Das Video zeigt die Struktur und den umfassenden Inhalt sowie die Vorteile des Expertenleistungsbereichs Malarbeiten innen aus den malerstammdaten. - Die Empfehlung:
Beide Referenten empfehlen, sich in den nächsten zwei Wochen jeweils 30 Minuten lang mit einem Leistungsbereich zu beschäftigen, um die Vielfalt der kalkulierten Leistungen der malerstammdaten zu erkunden. - Die Struktur des Leistungsbereichs Malarbeiten innen:
Der Leistungsbereich Malarbeiten innen ist in verschiedene Ebenen unterteilt, die von unproduktiven Begleitarbeiten über Schutzmaßnahmen, Untergrundprüfung, Grundierungen, Tapezierarbeiten, Anstricharbeiten bis hin zu Aufräum- und Reinigungsarbeiten reichen. - Die Beispiele für die Tiefe des Strukturbaums:
Das Video zeigt anhand von zwei Beispielen, wie detailliert die Leistungen im Strukturbaum sind. Frank Oswald wählt die Spachtelarbeiten mit Gipsspachtelmasse und die deckende Beschichtung mit Dispersionsfarbe aus und erklärt die verschiedenen Optionen und Zeitwerte.
10: Die malerstammdaten Maler-Außen Expert (MA-A Expert)
- Die Inhalte des Experten-Leistungsbereichs Malerarbeiten außen:
Das Video zeigt die verschiedenen Suchbaumzweige und Leistungspositionen, die in den malerstammdaten für den Expert-Leistungsbereich Malerarbeiten außen enthalten sind, wie z.B. Baustellenvorbereitung, Schutzmaßnahmen, Untergrundprüfung, Grundierung und Anstrich. - Die Empfehlung, sich mit dem Inhalt vertraut zu machen: Das Video empfiehlt, sich fünf Termine einzutragen, um sich jeweils 30 Minuten Zeit zu nehmen und jeden einzelnen Leistungsbereich anzuschauen, alle strukturellen Suchbaumzweige aufzuklappen und sich mit dem Inhalt zu beschäftigen.
- Die Vorteile der malerstammdaten: Das Video betont, dass die malerstammdaten aus der Praxis heraus kalkulierte Zeiten und Materialverbräuche für jede Leistung enthalten, und dass man nur durchklicken muss, um in wenigen Minuten ein professionell aufgebautes, mit Zeiten und Materialien komplett durchkalkuliertes, individuelles Angebot auf der Grundlage der Malerstammdaten zu erstellen.
11: Die malerstammdaten Wärmedämmverbundsystemarbeiten Expert (WDVS Expert)
- Inhalt des Videos:
Das Video ist eine Präsentation der Experten-Version der malerstammdaten für den Leistungsbereich Wärmedämmverbundsystemarbeiten. - Die Struktur der malerstammdaten:
Die malerstammdaten bestehen aus fünf Leistungsbereichen, die jeweils in zwei Ausbaustufen (Light und Expert) erhältlich sind. Die Expert-Version enthält mehr Details und Vielfalt für die Kalkulation der WDVS-Arbeiten. - Die Inhalte des Leistungsbereichs Wärmedämmverbundsystemarbeiten:
Der Leistungsbereich Wärmedämmverbundsystemarbeiten umfasst alle Schritte von der Baustellenvorbereitung über die Wärmedämmung, die Armierung, die Oberputze und die Anstriche bis hin zu den Aufräum- und Reinigungsarbeiten. Es gibt verschiedene Materialien, Dämmplatten, Kleber, Dübel und Systeme zur Auswahl, die nach der bauaufsichtlichen Zulassung gefiltert werden können. - Die Vorteile des Systemfilters bei WDVS:
Der Systemfilter ist ein Feature, das es ermöglicht, nur die Materialien und Leistungen anzuzeigen, die gemäß bauaufsichtlicher Zulassung systemkonform mit dem gewählten Wärmedämmverbundsystem sind. Des Weiteren kann auch nach Hersteller und einzelnen Herstellersystemen gefiltert werden. Das vermeidet Fehler bei der Kalkulation und erleichtert die Auswahl der passenden Produkte und Leistungen.
Die Empfehlung an die Zuschauer:
Den Zuschauern wird empfohlen, sich auf jeden Fall alle fünf einzelnen Präsentationen aller malerstammdaten-Leistungsbereiche anzuschauen, um die Inhalte, die Vielfalt und den großen Nutzen für den Anwender der malerstammdaten zu erfahren und zu erkunden.
12: Die malerstammdaten Lacke und Lasuren Light (LuL Light)
- Inhalt des Videos: Das Video erklärt die Struktur und den Inhalt des malerstammdaten Light Leistungsbereichs für Lack- und Lasurarbeiten.
- Die Struktur der malerstammdaten: Die malerstammdaten gibt es für fünf Leistungsbereiche in zwei verschiedenen Ausbaustufen: die Light Version und die Expert Version. Die Lack- und Lasurarbeiten gibt es nur als Light Version.
- Die Empfehlung für die Nutzer: Die Nutzer sollen sich die Zeit nehmen, alle Suchbaumzweige der malerstammdaten zu öffnen und zu erkunden, um zu erfahren, wie ausführlich und vollumfänglich die Leistungen vorliegen.
- Beispiele für die Leistungen: Das Video zeigt zwei konkrete Leistungspositionen in der Tiefe: die Untergrundvorbereitung mit Schleifarbeiten und die Lackierung mit Decklacken. Es werden die verschiedenen Untergründe, Schleifgrade, Lackarten, Glanzgruppen und Beschichtungen dargestellt.
13: Die malerstammdaten Putzarbeiten-innen light (PI Light)
- Die Unterscheidung zwischen Light- und Expert-Version der malerstammdaten:
Die malerstammdaten gibt es für fünf Leistungsbereiche in zwei unterschiedlichen Ausbaustufen: die Light-Version und die Expert-Version. Die Expert-Version ist ausführlicher und enthält mehr Informationen und Kalkulationsmöglichkeiten.
Die Leistungsbereiche Putzarbeiten innen und Lack- und Lasuren gibt es derzeit nur als Light-Version. - Der Inhalt des Malerstammdaten-Leistungsbereichs Putzarbeiten innen:
Das Video zeigt die verschiedenen Leistungen, die im Leistungsbereich Putzarbeiten innen enthalten sind, wie z.B. Begleitarbeiten, Baustelleneinrichtung, Schutzmaßnahmen, Untergrundprüfung und -vorbereitung, Grundierung, Putzprofile, Unter- und Oberputze, Spachtelarbeiten, Aufräumarbeiten und Stundenlohnarbeiten. - Die Tiefe des Leistungsbereichs Putzarbeiten innen:
Das Video demonstriert anhand von zwei Beispielen, wie tief der Leistungsbereich Putzarbeiten innen geht. Es werden die verschiedenen Optionen für die Haftvermittlung und die Gipsputze gezeigt, die je nach Qualitätsstufe, Fläche, Putzdicke und Auftragsart variieren. - Die Empfehlung, sich mit allen Leistungsbereichen vertraut zu machen:
Das Video empfiehlt den Zuschauern, sich jeweils eine halbe Stunde mit jedem Leistungsbereich zu befassen, um den vollen Umfang der Malerstammdaten zu erkennen und zu nutzen. Es wird darauf hingewiesen, dass in den nächsten Videos das Arbeiten mit den Leistungspositionen der Malerstammdaten erklärt wird.